WILLKOMMEN IN BAYAHIBE
PUEBLO ENCANTADO
Dominikaner sind ausgezeichnete Musiker und berühmte Tänzer. Was auch immer Ihr Ziel ist, auf dem Weg werden Sie von dominikanischer Musik und Rhythmen begleitet. Die Klänge und Instrumente der Dominikanischen Republik stammen aus unterschiedlichen Kulturen, eine Mischung, die von Westafrika bis Spanien reicht. Merengue und Bachata sind die beiden Genres, die die dominikanische Seele und Kultur am meisten repräsentieren. Aber auch Son und viele andere zeitgenössische Klänge sind weit verbreitet, wie Jazz, Rock und Dembow, eine Form des Dancehall Reggae.
MERENGUE
Der Merengue, der 2016 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde, ist der dominikanische Nationaltanz. Die im Merengue verwendeten Instrumente spiegeln die dreifache Identität der Dominikanischen Republik wider: Das Akkordeon spanischen Ursprungs, die Güira, taino Ursprungs, ist ein Zylinder aus perforiertem Metall, der mit einem Stock geschlagen oder geschabt wird und schließlich die Tambora, eine Trommel afrikanischer Herkunft. Die Texte hingegen sprechen von Momenten des Feierns und des täglichen Lebens. Viele Merengue-Künstler wie Juan Luis Guerra, Milly Quezada und andere sind international bekannt.
BACHATA
Bachata ist ein Tanz, der sowohl in der Dominikanischen Republik als auch in anderen Ländern bekannt ist. Aus dem Bolero geboren, galt es als Musik der ärmeren Schichten und nur wenn Bachata erreichte ein hohes Maß an Verfeinerung, sowohl in der Musik als auch in den Texten, wurde von allen gesellschaftlichen Kategorien angenommen. Bachata wurde den Massen von Rafael Encarnación und Luis Segura bekannt gemacht.
Anthony Santos und Luis Vargas brachten eine neue Sprache in den Rhythmus, aber die wirklich internationale Note wurde in den 90er Jahren von der Musikgruppe Aventura gegeben. Romeo Santos, der Anführer der Gruppe, hat Bachata und andere Musikstile miteinander verwoben, was ihn zu einem der beliebtesten Stile der Welt macht
SOHN
Der Sohn ist eine Mischung aus lateinischen und afrikanischen Elementen, die an den Bolero erinnern. Es erschien in der Dominikaner zwischen 1870 und 1890, in den nördlichen Städten Puerto Plata und Montecristi. Seine Schöpfung wird dem kubanischen Musiker und Komponisten Miguel Matamoros zugeschrieben und die berühmtesten dominikanischen Interpreten sind Sonia Cabral, bekannt als "die Königin des Sohnes", die Grupo Bonyé, die jeden Sonntagabend in der Ciudad Colonial von Santo Domingo, Los Hermanos . auftritt Heredia und die Maniel-Gruppe.
FOLKLORICA
Beeinflusst von afrikanischen Traditionen sind die folkloristische Musik und der Tanz der Dominikanischen Republik lebendig und beliebt. Während des Karnevals im Februar ist es möglich, verschiedene Gruppen bei ihren Auftritten zu beobachten und zu hören. Jedes Wochenende ist es in der Ciudad Colonial von Santo Domingo möglich, die Rhythmen und Tänze dieses Stils in einem historischen Kontext zu bewundern, dank der kostenlosen Aufführungen des Folkloristischen Balletts des Ministeriums für Tourismus. Die bekanntesten Gruppen sind: die Congos de Villa Mella, die 2001 von der UNESCO zum immateriellen und mündlichen Erbe der Menschheit erklärt wurden. Sie verwenden doppelseitige Trommeln, Idiophone und Maracas und sind berühmt für ihre afrikanisch inspirierten spirituellen Lieder. Im Südosten des Landes finden wir die Guloyas und ihr "Cocolo Dancing Theatre" - ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe - mit afro-britisch inspirierter Musik und Tänzen. Im Südosten, in der Gegend von Baní, gibt es dagegen die Sarandunga, Musik und Tänze, die auf afrikanischer Perkussion basieren und in religiösen Zeremonien aufgeführt werden